Registrierung erstellen

Gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27 April 2016 zum Schutz von Privatpersonen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten - Datenschutz-Grundverordnung (EU-Journal L 119/1 vom 4. Mai 2016), nachstehend: DSVGO, teilt Ihnen die SGH Warsaw School of Economics folgendes mit:

  1. Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten

    Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist die SGH Warsaw School of Economics mit Sitz in al. Niepodległości 162. 02-554 Warszawa.

  2. Datenschutzbeauftragte

    Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der die Richtigkeit der Datenverarbeitung überwacht und unter der E- Mail-Adresse iod@sgh.waw.pl erreichbar ist.

  3. Zweck und Grundlage für die Verarbeitung

    Art 6 Abs 1 Buchstabe e DSGVO (d h Durchführung öffentlicher Aufgaben) und die Bestimmungen des Hochschulgesetzes vom 20 Juli 2018r. (Gesetzblatt von 2020. Pos 85); Daten werden verarbeitet, um Rekrutierungsverfahren an der SGH durchzufuhren und, im Falle der Zulassung zur deutschsprachigen PNFA Sommerschule, den Prozess des Studiums an der SGH zu unterstutzen.

    Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a) DSGVO Daten werden verarbeitet, um die richtigen Mahlzeiten anzubieten.

    Art 6 Abs. 1 Buschstabe a DSGVO d h Zustimmung zur Datenverarbeitung; Nach Erklärung gesonderter Einwilligungen je nach Umfang und Inhalt. auf der Grundlage von Art 6 Abs. 1 Buchstabe a der DSGVO können die Daten zum Versenden von Informationen verarbeiten werden.

  4. Zeitraum der Datenverarbeitung

    Die Daten der Kandidaten werden für einen Zeitraum von 6 Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens verwendet Im Falle der Zulassung zur deutschsprachigen PNFA Sommerschule werden ihre persönlichen Daten für den Zeitraum des Kurse,. Speicherung der Studentendokumentation und erforderliche Archivierung verwendet. Ihre persönlichen Daten, die wir aufgrund Ihrer Zustimmung verarbeiten, werden für einen Zeitraum von zwei Jahre verwendet

  5. Empfänger der Daten

    Ihre personenbezogene Daten werden nicht an andere Unternehmen weitergegeben, außer an Unternehmen, die gesetzlich dazu ermächtigt sind. Ihre Daten können an Unternehmen weitergeben, denen der Administrator die Datenverarbeitung auf der Grundlage abgeschlossener Vereinbarungen anvertraut hat. Daten ausgewählter Kandidaten können an DAAD weitergegeben werden, in Übereinstimmung mit den Bedingungen des Stipendienprogramms.

  6. Freiwillige Datenübermittlung

    Die Angabe von persönlichen Daten ist freiwillig, aber wenn Sie diese nicht angeben können Sie nicht am Auswahlverfahren teilnehmen.

  7. Ihre Rechte

    Sie haben das Recht, auf den Inhalt Ihrer Daten zuzugreifen und die Möglichkeit, diese zu berichtigen und schriftlich zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingestellt wird. Sie haben das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Wenn wir personenbezogene Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeiten. haben Sie das Recht. diese jederzeit zu widerrufen.

  8. Recht auf Beschwerde

    Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde - dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten – einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen des DSGVO verstößt.

  9. Informationen zur Profilerstellung

    Personenbezogene Daten werden weder automatisiert verarbeitet noch profiliert.

    Um die höchsten Kommunikationsstandards aufrechtzuerhalten, möchten wir Ihnen die folgenden Zustimmungen geben, dank derer wir in Kontakt bleiben können.

Einwilligungen
BEWERBUNGSDOKUMENTE
Anforderungen zum Hochladen
Anforderungen zum Hochladen
Anforderungen zum Hochladen
INFORMATIONEN ZUR PERSON
KONTAKTINFORMATIONEN
UNIVERSITÄTSAUSBILDUNG
SPRACHKOMPETENZEN
Sprache
UNTERKUNFT
STIPENDIUM FÜR SGH SOMMERSCHULEN 2025
STIPENDIUM FÜR SGH SOMMERSCHULEN 2025 Die Teilnahme an der SGH WARSAW SCHOOL OF ECONOMICS - SOMMERSCHULE 2025 wird durch die Vergabe von Stipendien aus Mitteln der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit und aus Mitteln der Sanddorf-Stiftung unterstützt.
TEILNAHMEBESTÄTIGUNG SOMMERSCHULE 2025

 

Logotypy partnerów